Archives for Partner

Hüttenhof Wellness Zimmer

Hüttenhof

Hüttenhof

Herzlich Willkommen Hotel Hüttenhof in Grainet am Haidel im Bayerischer Wald! Der Hüttenhof ist Ihr Naturhotel und Verwöhnhotel mit herrlichem Blick auf die grünen Wiesen und Wälder im Bayerischen Wald. Mit Top-Angeboten zu den Urlaubsthemen Wandern, Wellness und Gesundheit, möchten wir Sie für ein bewegungsreiches, fröhliches, gesundes und erfolgreiches Leben begeistern.

Mehr entdecken!

bier und bbq am pool

Ein exklusiver Grillabend direkt am Pool. Zusammen mit dem Küchenchef wird das eigene 3-Gänge-BBQ-Menü gegrillt. Zu diesem leckeren Menü gibt es natürlich auch die korrespondierenden Biere. Als Schmankerl gibt es dann noch die exklusive Nutzung des Infinitypools.

Infos und Buchung im Wellnesshotel Hüttenhof
E-Mail: info@hotel-huettenhof.de
Tel.: +49 (0)8585 96050
www.hotel-huettenhof.de

Wellnesshotel Hüttenhof****

Hobelsberg 23
94143 Grainet
+49  8585 96050www.hotel-huettenhof.de
Read more
Hotel Gottinger Zimmer

Hotel Gottinger

Hotel Gottinger Mahlzeit

Hotel Gottinger

Seit über 100 Jahren wissen unsere Gäste die Vorzüge des Hotels Gottinger zu schätzen. Unser Haus befindet sich in einer idealen ruhigen Lage des Luftkurortes Waldkirchen im Herzen des Bayerischen Waldes. Insgesamt stehen den Gästen 35 komfortable Zimmer und Apartments zur Verfügung.

Mehr entdecken!

Das sollten Sie einmal probieren!

Hotel Gottinger

Hauzenberger Str. 10
94065 Waldkirchen
+49 8581 9820
www.hotel-gottinger.de

Read more
Haus Waldeck Familie Koch

Waldeck Hunderesort

Waldeck Hunderesort

Urlaub mit HUND – Einfach nur Wohlfühlen
Direkt am Waldrand gelegen, mit dem Einstieg in die Wanderwege, sowie im Winter zu den Langlaufloipen und Skiliften, liegen wir in ruhiger Lage am Ortsrand. Mit einem Panoramablick über den Bayerischen-Böhmischen Wald beginnen Sie entspannt den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück.

Danach verbringen Sie den Tag gemütlich im Wellnessbereich, bei einer Massage, in unserer Bibliothek, bei der ¾ Pension mit hausgemachten Kuchen oder in einer unserer vielen anderen Räumlichkeiten. 29 Komfortable Zimmer und Suiten mit DU/WC, Flachbild-TV, Radio, Telefon, kostenlosem WLAN, teilweise Balkon und Verbindungstüren erwarten Sie.

4 Speiseräume, 3 Aufenthaltsräume (mit Klavier, Bibliothek mit ca. 2000 Büchern, Kamin), 1 Raum mit Billard, Dart, Flipper und Tischfußball sind zu Ihrem vergnügen da.

Vital-Wellness mit Hallenbad, Dampf-, Infrarot- und finnischer Sauna, Whirlpool, klassische und Wellness-Massagen sowie Kosmetikstudio, ermöglicht Ihnen die wohlverdiente Entspannung.

Und für Ihren Vierbeiner bieten wir Ihnen eine Hundeschule auch mit Einzelschulungen, Hundewanderungen, einen eingezäunten Hundeplatz und eingezäunte Hundewiese mit eigenem Hundebadeteich.
Die Unterbringung der Hunde ist im Zimmer oder in einem der Hundezwinger möglich.

Mehr entdecken!

Im Gespräch mit Christian Koch

 

 

Das sollten Sie einmal probieren!

Waldeck Hunderesort

Alzenbergstraße 9
94158 Philippsreut
+49 8557 729
www.haus-waldeck-koch.de

Read more

Brauerei Hutthurm

Hutthurmer Bier

Brauerei Hutthurm

Wo Menschen mit Leidenschaft ans Werk gehen kann nur Gutes entstehen! Was in Hutthurm, im schönen Ilzer Land bereits im Jahre 1557 begann, ist in Generationen zu großer Braukunst gereift. Die Mitarbeiter der Brauerei Hutthurm verstehen sich als DIE BRAUHANDWERKER, die kompromisslos das Ziel verfolgen, mit einzigartigen, urbayerischen Bieren zu begeistern und damit den Genuss zum Lebensgefühl dieser Landschaft zu bieten. So entstehen aus besten Zutaten und reinstem Brauwasser aus eigener Quelle, Bierspezialitäten mit Charakter, die Bierkenner weit über die Heimatregion hinaus zu schätzen wissen. Typisch für Niederbayern ist das Sortiment der Brauerei Hutthurm. Neben den untergärigen Biersorten wie Helles, Export, Pils und Dunkles, werden dort auch hervorragende Weissbiere mit klassischer Flaschengährung gebraut. Die Saisonbiere Kulinator, Ernte Weisse und Winterzauber runden das Standardsortiment mit passenden Rezepturen zur jeweiligen Jahreszeit ab.
Gerne organisieren DIE. BRAUHANDWERKER für Gruppen Brauereiführungen nach vorheriger Terminabsprache.
Der Brauerei-Shop ist Mo-Do 08:00-12:00 und 13:00-16:30, Fr bis 14:30 geöffnet, unser Bräustüberl am Marktplatz 16 in Hutthurm täglich mittags und abends, am Freitag durchgängig.

Brauerei Hutthurm

Marktplatz 5
94116 Hutthurm
+49 8505 940544www.hutthurmer.de

Read more

Edlgütl | Hideaway

Edlgütl | Hideaway

Ankommen und herzlich empfangen werden. Durchschnaufen und den Alltag vergessen. Genießen Sie bayerische Gemütlichkeit. Ihr Wohlbefinden ist uns ein Herzensanliegen. Dafür geben wir unser Bestes. Mit Herz am Herd und Pfanne in der Hand. Die Speisen im Edlgütl sind frisch jung und doch traditionell. Vom ausgiebigen Frühstücksbuffet über interessante regionale und internationale Menüs bis hin zu speziellen Grill- und Cocktailabenden bietet die Küche im Edlgütl was Ihr Herz begehrt.

Einmal Wohlfühlen bitte. Unser Wohlfühlbereich mit Sauna/Sanarium, sprudelnder Whirlwanne für Aromabäder und Ruheliegen ist der perfekte Rückzugsort nach einem ereignisreichen Urlaubstag. Unser qualifiziertes Wellnessteam sorgt mit sanften Wohlfühlmassagen für Entspannung.

Wohnen im Edlgütl.
Das Edlgütl besteht aus Ursprungs- und Haupthaus sowie einem Wellnesschalet und einem exklusiven Erdhaus. Auf dem Landgut finden Sie Restaurant und Gaststube, Spielzimmer und Spielplatz sowie einen idyllischen Wildgarten. Im Wohlfühlbereich können Sie Massagen in Anspruch nehmen oder in der Sauna Ihre Gesundheit aktivieren. Die malerische Einzellage vermittelt Freiheit und Naturverbundenheit zugleich.

Mehr entdecken!

Das sollten Sie einmal probieren!

Edlgütl | Hideaway

Reschnweg 15
94139 Breitenberg
+49 858 4309www.edlguetl.de

Read more

Bucher Bräu Grafenau

Bucher Bräu Grafenau

Bucher-Bräu ist eine Familienbrauerei in der 5. Generation und steht für Heimatverbundenheit und Regionalität. Wir investieren sehr viel Liebe und Mühe in unsere traditionellen Biersorten, sind aber auch mit unseren modernen Bier-Variationen wie mit unserem Goaßerl überregional sehr erfolgreich.

Mehr entdecken!

brauereiführung

Unser Braumeister persönlich führt Sie jeden Dienstag durch die Brauerei und gibt Ihnen dabei einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens und über unsere Brauerei.

Erleben Sie eine interessante Zeit, in der Sie viele neue Erkenntnisse über unser „flüssiges Brot“ erwerben können! Die Führung findet jeden Dienstag ab 13:00 Uhr statt. Es muss sich bis spätestens Montag 16:00 Uhr angemeldet werden.

Infos und Buchung bei Bucher Bräu Grafenau
Tel.: +49 (0)8552 40870
E-Mail: info@bucher-braeu.de
www.bucher-braeu.de

Bucher Bräu Grafenau GmbH & Co KG

Elsenthaler Str. 5-7
94481 Grafenau

+49 (0)8552 40870
www.bucher-braeu.de

Read more

Landgasthof Kammbräu

Landgasthof Kammbräu

Der seit Generationen von der Familie Kamm geführte charmante Landgasthof steht für besonders erholsamen Urlaub und anspruchsvolle Naturküche im Bayerischen Wald. Inhaberin Sigrid Kamm ist nicht nur Gastgeberin, sondern auch Küchenchefin und Kräuterliebhaberin. Lassen Sie sich ruhig anstelle eines Weins mal eines der vielen außergewöhnlichen Biere von Partnerbetrieben der „Bierkulturregion“ zum Menü empfehlen – es werden wahre Entdeckungen der regionalen Braukunst kredenzt. Das Wirtshaus strahlt Gemütlichkeit aus, der stilvolle Gastgarten bietet im Sommer pure Erholung im Grünen. Zum nachhaltigen Gesamtkonzepts des Kammbräus gehört, dass der Fisch aus den Quellwasserweihern des Anwesens kommt, zudem der Eigenanbau von Obst, Gemüse und Kräutern. Biofleisch und Bioeier stammen vom Bauernhof nebenan. Ebenfalls selbstverständlich: eine CO2-neutrale Energieversorgung. Im Gebäude „Altes Brauhaus“ nächtigen Gäste umgeben von jahrhundertealten dicken Wänden in Natur-Design-Zimmern, im Haupthaus können sie wählen zwischen Unterkünften in einem traditionellen Landhausstil oder in einem neuen gemütlich-schicken Style. Im Übernachtungspreis inkludiert ist die activCARD Bayerischer Wald, das Vital-Frühstück vom Buffet sowie die Nutzung von Whirlpool, Sauna und Dampfbad und vieles mehr, insbesondere spezielle Leistungen für Wanderer und Mountainbiker. E-Bikes können vom Haus gemietet werden.

Mehr entdecken!

Das sollten Sie einmal probieren!

Landgasthof Kammbräu

Bräugasse 1
94579 Zenting
+49  9907 89220www.kamm-braeu.de

Read more
Löwenbrauerei Zapfen

Löwenbrauerei Passau

Löwenbrauerei Zapfen

Löwenbrauerei Passau

Franz Stockbauer legte 1874 den Grundstein für die Traditionsbrauerei im Herzen der Stadt Passau. Hier werden Biere mit viel Liebe, Geschmack und Herzhaftigkeit, nach allen Regeln der traditionellen Braukunst gebraut. Heute, so wie damals. Im eigenen Löwenbrauhaus wird die Brauhauskultur gelebt. Genießen Sie hier regionale und bayerische Küche mit den Bierspezialitäten der Löwenbrauerei

Mehr entdecken!

Das sollten Sie einmal probieren!

Löwenbrauerei Passau AG

Franz-Stockbauer-Weg 13
94032 Passau
+49 8517 0050
Read more
David Pilger Genießerbäckerei

Geniesserbäckerei Pilger

Familie Pilger

Geniesserbäckerei Pilger

Seit 1987 backen wir Brot & Backwaren in handwerklicher Qualität und nach eigenen Rezepten. Dafür verwenden wir ausschließlich natürliche Zutaten und betriebseigenen Sauerteig. Wir setzen auf BIO-Qualitätsmehl aus der Region, Quellsalz, belebtes Grander- und Elisawasser, gekeimtes BIO-Getreide und auf ganz viel Zeit zur Entwicklung der Aromastoffe und zu Gunsten der Bekömmlichkeit.

Und das alles für den einen Moment: den ersten Biss, für den es keinen zweiten Eindruck gibt.

Überzeugen Sie sich selbst in einem unserer Bäckerfachgeschäfte oder in unserer Bäckerei in Breitenberg bei einer Führung durch unsere Backstube.

Mehr entdecken!

Im Gespräch mit David Pilger

Geniesserbäckerei Pilger

Lindenweg 1
94139 Breitenberg
+49 8584 98920www.baeckerei-pilger.de
 
Read more
reischlhof

Wellnesshotel Reischlhof

Wellnesshotel Reischlhof

Herzlich Willkommen im Bayerischen Wald. Nur 30 Minuten entfernt von Passau, nur 45 Minuten entfernt von der Metropole Linz (Österreich) und Krumau (UNESCO-Weltkulturerbe in Tschechien) liegt der Reischlhof in absoluter Alleinlage mitten im Bayerischen Wald.

Das 4,5 Sterne Hotel mit über 5000 qm Wellness und einer jungen kreativen Küche ist mehrmals ausgezeichnet. 100 % Holidaycheck-Weiterempfehlung, 3 Lilien und 18 Punkte im Relaxguide, sowie mehrere Auszeichnungen garantieren Ihnen einen perfekten Urlaub.

Mehr entdecken!

HOMESTORY REISCHLHOF

Der Wellness-Pionier im Bayerischen Wald

Hermann Reischl (links) und die Leidenschaft Hotelier zu sein

Der Reischlhof ist ein Idyll in Alleinlage. Ein stilvolles Top-Wellnesshotel für Menschen, welche intensive Erfahrungen schnellen Erlebnissen vorziehen und die eine Auszeit abseits vom Trubel dem abendlichen Bummel über eine Flaniermeile vorziehen.

Wir sind nach Sperlbrunn, einem kleinen Ort im Wegscheider Land gefahren. Es ist eine gute halbe Stunde Autofahrt von Passau hierher und schon der Weg lohnt sich. Er führt ein Stück entlang der Donau und zweigt dann waldwärts ab. Nach einer gemütlichen Fahrt über welliges Land mit ein paar eingestreuten Dörfern erreichen wir den Reischlhof. Das schmucke Hotel wirkt, als wäre es einfach so in die Landschaft gestreut. Natur pur.

Am Hoteleingang angekommen, weist uns ein Schild darauf hin, was wir hier finden werden: „Nicht daheim – und doch zu Haus“. Wir sind verabredet mit Hermann Reischl, der mit seiner Familie die elterliche Pension zum Top-Wellnesshotel weiterentwickelt hat.

Hermann begrüßt uns mit seinem verschmitzten Lächeln. Angesprochen auf das Schild mit dem Versprechen im Eingang landen wir gleich bei der Frage, was eigentlich Heimat für ihn persönlich sei. Heimat, so seine Überzeugung, das sind primär schöne Kindheitserinnerungen. Es ist der typische Duft von Wiesen und Wald von unseren Streifzügen nach der Schule, die Familie, das Zuhause, die Freunde aus Kindertagen. Manchmal steigen diese schönen Erinnerungen auf ins Bewusstsein und lösen wohlige Gefühle aus.

Er erinnert sich, wie er mit seinen Freunden oft stundenlang im Wald unterwegs war und wie sie dabei die Zeit vergaßen. Manchmal, gesteht er, war es auch ein wenig langweilig. Heute gibt es Momente, da würde man sich gelegentlich einen Hauch von dieser Langeweile zurückwünschen und denkt dann, verdammt, wann habe ich endlich mal wieder Zeit für ein wenig „Nichts“. Im Idealfall kann man seiner Heimat ein Leben lang Kraft schöpfen.

Nun, der Bayerische Wald ist die Heimat von Hermann Reischl und er kennt ihn wie seine Westentasche. Auf die Frage, wo denn seine Grenzen verlaufen, antwortet Hermann mit einem Lachen und meint, der Bayerische Wald beginnt und endet je nach Perspektive für jeden woanders. Doch in einem sind sich alle einig. Die Region hat in den letzten zwei Jahrzehnten den erfolgreichen Strukturwandel von einer unterentwickelten ehemaligen

Grenzregion zu einem attraktiven Lebensraum geschafft und hochwertige Urlaubs- und Freizeitangebote, moderne Arbeitsplätze und spannende Unternehmensansiedlungen realisieren können.

Der Zuwachs an Lebensqualität ist hoch und die Menschen schätzen es, in einer intakten Natur und Kultur leben und arbeiten zu können, so Hermann Reischl. Doch das bleibt nicht unbemerkt, so Hermann. Es lohnt ein kritischer Blick auf die ein oder andere Region in Bayern, um sich klarzuwerden, wie schnell eine aufstrebende Region zum begehrlichen Spekulationsobjekt werden und seine Identität aufs Spiel setzen kann.

Wenn ich montags mit unseren Gästen wandern gehe – ich vertrete gelegentlich meinen Vater – dann erleben wir zusammen den neuen Luxus, so Hermann. Natur und Ruhe pur: nichts hören, nichts sehen, niemandem begegnen. Das ist leiser Luxus. Der Gegensatz dazu wäre, diesen Weg mit hunderten von Wanderern gleichzeitig teilen zu müssen, wie wir es von vielen Zielen im Alpenraum kennen. In gewisser Weise wäre das dann die Zerstörung dessen, was man sucht, indem man es findet. Die Welt hat dafür sogar ein neues Wort kreiert: „Instagramability“

Hermann Reischl ist überzeugt, dass die Zukunft im Tourismus von zwei gegensätzlichen Entwicklungen geprägt sein wird:  Massentourismus und Individualtourismus. Dazwischen liegt die tote Mitte. Die heißt nicht umsonst so, so Hermann. Man wird sich entscheiden müssen, was man will. Wir haben uns den Individualtourismus entschieden und planen vorausschauend, investieren maßvoll, behandeln die Menschen um uns herum gut und arbeiten auf Augenhöhe mit ihnen zusammen, so Herrmann.

Das ist auch unser Selbstverständnis als Familienunternehmen. Unser Hotel trägt unseren Namen und unser zentrales Anliegen ist es, dass es allen gut geht. Konzerne mögen da anders denken, mit Niedriglöhnen arbeiten und mehr in Standorten als in Kulturräumen denken. Familiengeführte Hotels wie wir haben uns schon früh mit Themen wie gerechter Bezahlung und angemessenen Arbeitszeiten beschäftigt und Lösungen mit unseren Mitarbeitern in beiderseitiger Wertschätzung gefunden. Wertschätzung, so Hermann ist ein viel bemühter Begriff. Für uns ist es eine Haltung, die nur auf Gegenseitigkeit dauerhaft funktioniert. Das hat sich rumgesprochen und so können wir stolz darauf sein, dass der überwiegende Teil unserer Mitarbeiter aus der Region kommt und viele schon lange mit uns zusammenarbeiten.

Der heute Reischlhof ist aus einem Bauernhof mit einem kleinen Laden heraus entstanden. Wer mutig war, so Hermann, hat den Sprung zum Hotel gewagt und wer sehr mutig war, ein Wellnesshotel erschaffen.

So wie einst die Lebensmittelläden von den Supermärkten verdrängt wurden, könnte es eines Tages auch den Wellnesshotels ergehen. Die Wellnesseinrichtung ist inzwischen ein Basisangebot der Hotellerie und man wird in Zukunft keine zehn Pools und keine zwanzig Saunen mehr benötigen, um einen Vorsprung zu erreichen.

Nachhaltigkeit, stilvolles und wertiges Interieur und ein unverkrampfter authentischer Service, der sich in persönlicher Zuwendung zu den Gästen ausdrückt, werden das Wellness-Ökosystem der Zukunft ausmachen. Architektur und Ausstattung werden zu Muss-Kriterien. Individueller, empathischer Service, zu Begeisterungskriterien werden.

Ein Vorteil für diejenigen, so Hermann, die schon heute ein motiviertes, authentisches und bestens geschultes Team um sich haben. Unsere Gäste bezahlen uns nicht für ein Wellnessprodukt, sondern für Erlebnisse und Erfahrungen, die ihnen motivierte Dienstleister bereiten. Wenn sich Mitarbeiter und Gast von Mensch zu Mensch beispielsweise über Facebook verbinden, dann ist das die höchste Auszeichnung für uns als Gastgeber.

Nachhaltigkeit, stilvolles und wertiges Interieur und ein unverkrampfter authentischer Service, der sich in persönlicher Zuwendung zu den Gästen ausdrückt, werden das Wellness-Ökosystem der Zukunft ausmachen. Architektur und Ausstattung werden zu Muss-Kriterien. Individueller, empathischer Service, zu Begeisterungskriterien werden.

Ein Vorteil für diejenigen, so Hermann, die schon heute ein motiviertes, authentisches und bestens geschultes Team um sich haben. Unsere Gäste bezahlen uns nicht für ein Wellnessprodukt, sondern für Erlebnisse und Erfahrungen, die ihnen motivierte Dienstleister bereiten. Wenn sich Mitarbeiter und Gast von Mensch zu Mensch beispielsweise über Facebook verbinden, dann ist das die höchste Auszeichnung für uns als Gastgeber.

Auf die Frage, ob es denn einen bestimmten Zeitpunkt gab, ab dem der heutige Reischlhof seinen Anfang nahm, antwortet Hermann in einem Bild: 2010 haben wir die Weichen neu gestellt. Ab 2014 lief der Motor rund und wir ihn mit mehr „Öl befeuert“. 2017 wussten wir, wie viel PS wir auf die Straße bringen müssen, um mitzuhalten. Seitdem läuft der Motor rund.

Gefragt danach, was den Reischlhof unvergleichbar macht, meint Hermann Reischl, die Alleinlage und die Menschen, die ihn mit Leben füllen. Wir konnten unser Hotel zu einer Zeit entwickeln, wo das noch möglich war.

Mit Blick auf Betrieb und Zukunft meint Hermann, da bin ich mittlerweile sehr gelassen. Das hat sich entwickelt. Früher war ich nicht so entspannt. Ansonsten hat mir strategisches Denken und vorausschauendes Handeln immer sehr geholfen. Mich interessiert weniger, was gerade ist, vielmehr bin ich sehr aufmerksam für das, was in der Zukunft liegt und ich wechsle gerne mal die Perspektive und schaue von außen auf unser Haus.

Auf die Frage, ob man als Unternehmer Vorbilder, Leitbilder oder andere Quellen hat, die einen inspirieren, wenn man Rat benötigt, schmunzelt Hermann und meint scherzhaft: Ich lese jeden Tag das Handelsblatt und studiere die Aktienkurse … Nein. Im Ernst gehe ich fünfmal die Woche joggen, 5 bis 10 Kilometer. Das genieße ich und hier und da kommen auch gute Gedanken und Ideen auf. Was das Joggen betrifft, hat mir – wenn man Corona mal etwas Gutes abringen will – die Pandemie geholfen, einen Rhythmus zu finden. Ich bin früher schon gelaufen, aber nicht regelmäßig. Wenn ich jetzt zwei, drei Tage nicht laufe, werde ich unruhig. Früher, wenn ich mit meinen Freunden lief und einer absagte, war ich froh. Heute bin ich fast schon sauer, lacht Hermann.

Schließlich stellen wir noch die These auf, dass wir als Industrieland Genuss nicht können, weil wir eher bereit sind, spontan 100 Euro für Autopflege auszugeben als für gutes Essen. Hermann dazu:  Mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich beobachte, wie italienische Kellner einen Espresso zubereiten, wie viel Aufmerksamkeit und Verve sie da hineingeben. Bei uns in Deutschland wirkt das eher wie eine mechanische Tätigkeit …, den Reischlhof ausgenommen.

Zu guter Letzt, wollen wir noch wissen, wo denn für Hermann Reischl der schönste Ort der Welt liegt: Ohne zu zögern, meint Hermann: Der weltweit schönste Ort ist im Reischlhof und der zweitschönste bei mir daheim.

Das sollten Sie einmal ausprobieren!

Wellnesshotel Reischlhof****s

Sperlbrunn 7
94110 Wegscheid

Telefon: +49 (0)8592 93900

www.reischlhof.de

Read more